Hier in meinem Blog seht ihr alles über meine neuesten Fototouren und andere spannende Berichte.
Quer durch die Stadt, quer durch das Land und quer durch die Galaxy.
Auch zu den diesjährigen Harley Days spielte das Wetter wieder nicht mit, aber das tat der Stimmung in der Mönkebergstraße und im Harley Village keinen Abbruch.
Aus ganz Europa kamen Biker mit ihren alten, neuen, einfarbigen und stylish lakierten Harleys nach Hamburg.
Mein Fotografenherz freute sich natürlich, und so gelang es mir trotz Regen ein paar schöne Momente und Motive einzufangen.
Was mir von Anfang an aufgefallen ist, es gibt sehr interessante Bahnstationen in Hamburg.
Also habe ich mich in die U1 gesetzt und bin ein paar Stationen abgefahren. Hier seht ihr Bilder der Hudtwalckerstraße, Klosterstern, Hallerstraße und Stephansplatz.
Ein Gebiet, das ich ja nicht ganz so oft betrete, nämlich die Blumenfotografie, hat mir hier sehr viel Freude gemacht.
Der Dahliengarten im Hamburger Volkspark im Spätsommer/Frühherbst wirklich einen Besuch Wert. So viele farbenprächtige, wunderschöne Blumen auf einem Fleck sieht man selten.
Natürlich stand diesen Sommer auch wieder Helsinki auf meinem Reiseplan. Anfang Juli habe ich mich mal wieder in Finnland´s Hauptstadt rumgetrieben und bekannte, wie auch neue Ecken gesehen.
Am 07.05. traf sich wieder die Elite der alten Autos auf dem Marktplatz in Hamburg Bramfeld.
In wunderschönen Farben, mit viel Chrome und Verzierung und einzigartig erhalten stellten die Liebhaber ihre seltenen Wagen aus. Zum Fotografieren, Anfassen und auf Nachfrage auch zum Reinsetzen parkten die deutschen, französischen und us-amerikanischen Autos in Reih und Glied für die Besucher.
Ein tolle Tour, die ich heute mit ein paar Freunden von der Alster bis zur Elbe gemacht habe.
Spiegelungen im Wasser, in Schaufenstern, Fleete und Boote sind immer wieder spannende Motive und typisch für unser schönes Hamburg.
Es war eine spannende und anstrengender Tour durch die Treppenhäuser der Kontorhäuser.
Das Chilehaus und der Sprinkenhof in der Altstadt sowie das Hübnerhaus, das Hirschfeldhaus und das Körnerhaus am Neuen Wall und der Poststraße bieten tolle Motive. Die Treppenhäuser sind mit ihren Farben und Strukturen faszinierende Bauten.
Immer wieder gut für viele spannende und schöne Fotomotive ist der Strand in Blankenese.
Wasser, Wellen, Schiffe, Strandhäuser und sogar zwei alte Schiffswracks warten darauf abgelichtet zu werden.
Ich habe mich auch mal wieder dorthin begeben und tolle Foto-Szenen entdeckt.
Am 13. Juni war es wieder soweit, das diesjährige US Car Treffen ging an den Start. Diesmal allerdings nicht auf dem Heiligengeistfeld, sondern an der Imtec-Arena. Es gab aber wieder eine Menge
cooler alter US-Karren zu sehen, genauso wie viel Speed und Qualm.
Ab und zu muß man sich auch einmal etwas Neues gönnen, und das hieß für mich ein Weitwinkel-Objektiv muß
her.
Ich habe mir das Tamron SP AF10-24mm F/3,5-4,5 Di II zugelegt, und kann es jetzt schon jedem ambitionierten
Fotografen empfehlen.
Und wo kann man neues Foto-Equipment besser testen und auf Herz und Nieren prüfen, als im Hamburger
Hafengebiet?
Ein bunter, lebhafter Stadtteil im Herzen Hamburgs, der durch Altbauten, Graffitis und Leben besticht.
Eine Tour durch die Straßen lohnt sich vor allem bei schönem Wetter.
Ein immer wieder spannendes Gebiet für Fotografie ist der Hamburger Hafen.
Heute habe ich mich einmal auf Detailaufnahmen konzentriert.
Endlich habe ich mal einen fotografischen Spaziergang durch Altona geschafft. Es war sehr interessant und spannend. Ein bunter Stadtteil, bei dem man durch die Multi-Kultur ständig das Gefühl
hat, im Urlaub zu sein.
Ein stiller Spaziergang über den Ohlsdorfer Friedhof.
Ein sonniger Frühlingstag an der Elbe - von Övelgönne bis Teufelsbrück und mit der Fähre zurück.
Nach vielen Jahren war ich mal wieder in Sonderborg unterwegs.
Eine wunderschöne Kleinstadt ca. eine 3/4 Stunde von Flensburg entfernt mit hübscher alter und farbenfroher Architektur, einem kleinen Hafen und viel Tradition.
Ein total verrücktes und wildes Event mit vielen kreativ als Zombies verkleideten Darstellern und noch mehr motivierten Teilnehmern.
Über Holzwände, Strohbarrikaden und durch Wassergräben ging es bei schönstem Herbstwetter durch einen langen Parcours über die Galopprennbahn in Horn.
Ein sonniger Nachmittag in den Straßen von St. Pauli. Es gab wieder viel neues zu entdecken. Besonders angetan war ich allerdings von dem Hinterhof-Flair. Meistens bleibt man auf Fototouren leider sehr starr auf den Straßen, obwohl es viel spannender ist, genau davon abzuweichen.
Endlich habe ich es einmal geschafft, eine Tour durch das Grindelviertel zu machen.
Ein wirklich schöner Stadtteil, der durch alte und moderne Gebäude besticht.
Mein letzter Urlaub hat mich einmal mehr nach Helsinki geführt.
Natürlich habe ich mir eine Fahrt mit dem Skywheel in den frühen Abendstunde zum Sonnenuntergang nicht entgehen lassen.
Und auch sonst habe ich wieder wunderschöne neue Plätze und Orte entdeckt. Diese Stadt beeindruckt und begeistert mich immer wieder auf ein Neues.
Hätte ein Freund von mir uns nicht seine Heimatstadt zeigen wollen, wäre ich wohl nie nach Braunschweig gekommen. Eine historisch interessante und teilweise sehr hübsche Stadt mit alten Fachwerkgebäuden und viel Kopftseinpflaster, im Mittelpunkt Till Eulenspiegel und der Löwenkönig.
Eine lange still gelegte Klinik in Flensburg bot eine wunderschöne Location für das Thema Lost Places.
Drei Wünsche auf einmal wurden uns Fotografen am Freitag Abend am Hafen erfüllt: Cruise Days, Blue Port und zum krönenden Abschluß des Tages das Feuerwerk.
Dieses fiel zwar sehr einfarbig aus, bot aber einen tollen Kontrast zu der blau angeleuchteten Kulisse des Hafens.
Ein spannender abend im Hafen-Industriegebiet rund um die Köhlbrandbrücke.
Sonnenuntergang, Wasser, Brücke und Industrielandschaft boten tolle Fotomotive.
Lange nicht mehr im Schanzen-und Karoviertel gewesen, das heißt, es gab wieder ein bißchen etwas Neues für meine Kamera.
Es ist immer wieder schön, durch diese bunten, fröhlichen und quirligen Viertel zu gehen und die spannenden Ecken festzuhalten.
Ein Paradies für Naturfotografen ist die Elbinsel Kaltehofe auf jeden Fall. Mit dem Fahrrad oder zu Fuß läßt sie sich leicht erkunden und bietet wunderschöne Motive von Vögeln, Blumen, Landschaft und Natur.
Am 18. Mai 2014 zeigte Hamburg wieder Kunst. Jeder kreative Kopf, der ein künstlerisches Hobby oder eine künstlerische Leidenschaft hat, konnte an dem kostenlosen Event teilnehmen und anderen seine Werke zeigen. Fotografie und Malerei standen ganz oben bei den Ausstellern, aber auch Skulpturen, Musik und Design wurde gesehen.
Leider spielte das Wetter nicht ganz so optimal mit, wie man es gehofft hat. Es war windig und gegen Nachmittag setzte leichter Nieselregen ein.
Alles in allem eine großartige Veranstaltung.
Der Friedhof in Ohlsdorf ist immer wieder einen Spaziergang und eine Fototour Wert. Es gibt wunderschöne Grabmäler und Skulpturen, man sollte nur mit dem nötigen Respekt an das Thema rangehen.
In der Hafencity gibt es so viele spannende Ecken und immer wieder etwas neues zu entdecken. Der neue Stadtteil Hamburgs ist im Aufbau und zeigt jedesmal neue Facetten.
Endlich habe ich meinen ersten Lost Place gefunden. Auf einer Tour zwischen Hafencity und Freihafen habe ich diese alte Halle genauer unter die Linse genommen. Da ich das Thema "Lost Places" total spannend finde, war ich natürlich beeindruckt.
Endlich wird es Frühling. Da zog es mich dann natürlich in die Hafencity ans Wasser.
Einen superschönen Blick über Hamurg im Dunkeln hat man von der Plattform vom Michel. Bis 22:00 Uhr kann man die gigantische Aussicht genießen, dazu gibt es einen heißen Drink zum Aufwärmen. Der war auch nötig, da es leider sehr windig da oben war.
Wirklich beeindruckend, was die Stadt sich da hat einfallen lassen in der U-Bahnstation Universität Hafencity. Plötzlich ertönt klassische Musik und die Farben der Container über dem Bahnsteig wechseln von blau zu lila zu rot zu grün zu gelb. Da kann man schon eine Zeit verweilen.
Ein Fotoprojekt in St. Georg mit dem Thema "Detailfotografie".
Es gab viele Kleinigkeiten zu entdecken, die sich zu großen Motiven entwickelten.
Architektur-Details, ein Besuch im Café und einen Marsch über den Spielplatz gaben viele Inspirationen.
Ein wunderschöner Tag in der Hafencity in der Frühlingssonne. So läßt sich der Sonntag genießen.
Es war ziemlich windig und kalt an den Landungsbrücken und in der Speicherstadt, aber es war eine ganz spannende Tour. Die Lichter spiegelten sich auf dem Wasser, und die Schiffe waren toll beleuchtet.
Ein windiger, aber schöner Spaziergang am Flensburger Hafen. Die bunten Spiegelungen auf dem Wasser und die beleuchteten Gebäude waren einfach nur faszinierend.
Endlich habe ich es geschafft zum Fotografieren in den Alten Elbtunnel zu kommen. Ausgerüstet mit Stativ hat eine lange Reihe an Experimenten begonnen. Der Tunnel ist immer wieder eine spannende Fotolocation.
Ein schöner früher Sonntag Abend mit klarer Sicht, an dem man die Lichter im Hafen so richtig leuchtend einfangen konnte.
Ein etwas ungemütlicher Nachmittag im Nebel vom Hamburger Hafen. Nicht immer ganz einfach fotografisch festzuhalten, aber es sind ein paar schöne Bilder herausgekommen.
Eine sehr interessante Tour, die uns heute durch das Gängeviertel oberhalb des Gänsemarktes führte. Es gab in dem kleinen, bunten Viertel, das direkt an
gläserner moderner Architektur grenzt, eine Menge zu entdecken. Farben und Strukturen, sowie ein buntes Leben machen die Gänge und Höfe aus.
Die Tour über St.Pauli weit ab von den üblichen Orten wie Albers- Platz oder Reeperbahn war einfach interessant und spannend. Graffitis treffen auf schönen Altbau und teilen sich das Stadtgebiet mit einem Blumen-und Pflanzengarten, Kneipen, lebenden Hinterhöfen und alten Geschäften. Einfach sehens-und fotografierenswert.
Egal, ob Schickimicki oder In-Viertel, Eppendorf ist immer wieder einen Spaziergang Wert. Die alten Häuser gepaart mit der neuen Architektur und den schönen Schaufenstern, die Alsterfleete und die Höfe...da freut sich das Fotografenherz.
Die St. Pauli-Tour mit der Fotogruppe war sehr inspirierend. Ich habe wieder mal ganz neue Ecken von Hamburg gesehen und war an Orten, die ich nicht kannte. Fotografisch gesehen mag ich es ja schmuddelig, und da mußte die Kamera heute alle Arbeit leisten.